Netzwerktechnik

Netzwerkinfrastruktur

Netzwerk-
infrastruktur

Eine Vision 

Eine solide Netzwerkinfrastruktur stellt die Grundlage des gesamten digitalen Geschäftsbetriebes dar. Es sollte also nicht verwundern, dass Unternehmen gerade in diesem Bereich nicht sparen sollten.

Ohne eine geeignete Netzwerkinfrastruktur ist effizientes Arbeiten an Computern kaum möglich, Druck- und Kopieraufträge können nicht ausgeführt werden, Telefonanlagen nicht genutzt und Mail- sowie Datenserver nicht erreicht werden.

AVS hat es sich zur Aufgabe gemacht für eine solide Infrastruktur in Ihrem Netzwerk zu sorgen, damit Ihre Geschäftsprozesse immer störungsfrei laufen.

Moderne Technologien - Zuverlässige Lösungen

Eine strukturierte Verkabelung ist ein standardisiertes Verkabelungssystem für Gebäude und Rechenzentren, das eine einheitliche und flexible Infrastruktur für die Daten- und Telekommunikation bereitstellt. Es basiert auf vordefinierten Normen (z. B. ISO/IEC 11801, EN 50173, TIA/EIA-568) und ermöglicht eine effiziente und zukunftssichere Netzwerkinstallation.

Merkmale der strukturierten Verkabelung:

  1. Hierarchische Struktur: Die Verkabelung ist in verschiedene Ebenen unterteilt (Primär-, Sekundär- und Tertiärverkabelung).
  2. Universell nutzbar: Unterstützt verschiedene Dienste wie Telefonie, Ethernet, WLAN, IoT und Gebäudeautomation.
  3. Modularität und Flexibilität: Die Installation erfolgt unabhängig von den genutzten Endgeräten oder Anwendungen.
  4. Zukunftssicherheit: Hohe Bandbreiten und Skalierbarkeit ermöglichen zukünftige Erweiterungen.
  5. Einfache Wartung und Fehlersuche: Klare Struktur und standardisierte Anschlüsse erleichtern die Verwaltung.

Bestandteile der strukturierten Verkabelung:

  • Primärverkabelung (Backbone): Verbindet Gebäude oder Hauptverteilerschränke.
  • Sekundärverkabelung: Erstellt Verbindungen zwischen Etagenverteilern.
  • Tertiärverkabelung: Führt zu den einzelnen Arbeitsplätzen (Endgeräteverkabelung).
  • Patchfelder und Verteilerschränke: Organisieren die Verkabelung übersichtlich.
  • Kabeltypen: Meist Twisted-Pair-Kabel (Cat 5e, Cat 6, Cat 6a, Cat 7) oder Glasfaserkabel.

Zertifizierte Qualität

In den vergangenen Jahrzehnten konnte sich unser Team ausgebildeter Fachkräfte ein großes Know – How aneignen. Die fachliche Kompetenz unserer Mitarbeiter zeigt sich zum Beispiel durch Ihre dibkom – Zertifizierungen. Diese gilt als anerkannter Nachweis der fachlichen Kompetenz in der Breitbandbranche.

Neben unserem qualifizerten Personal sorgen die innovativen Technologien unserer Produktpartner für ein für Sie in allen Bereichen zufriedenstellendes Ergebnis. Dazu gehören unter anderem die etablierten Marken Dätwyler, Rittal, Huber + Suhner, PatchSee, Nexans und Reichle & De-Massari .

Lassen Sie sich also gerne von unseren Experten zu diesem Thema beraten. Wir kümmern uns um die Beratung, Planung, Installation sowie die anschließende Betreuung  Ihres Netzwerkes.

Unsere Partner

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Teilen Sie uns Ihr Problem oder Anliegen mit. Einer unserer Experten wird sich anschließend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Lassen Sie sich von uns beraten

In einem unverbindlichen Gespräch klären unsere Experten gerne Ihre Fragen

Erzählen Sie uns von den Problemen und Herausforderungen Ihres Unternehmens.
Wir helfen Ihnen dabei, gemeinsam eine Lösung für diese zu finden.